Krünzeug 36 Produkte gefunden

Ausgestattet mit viel Eifer, Idealismus und nun auch schon Erfahrung wollen wir für das Kremstal Gemüse anbieten, regional, vielfältig und gesund für Mensch und Umwelt.
Wir bemühen uns um ein vielfältiges Angebot! Wir setzen auf saisonale & regionale Gemüsesorten.
Im Frühling bieten wir vor allem frische Salate, Radieschen, Kohlrabi,… an. Auch Spezialitäten wie Asiasalate oder Mangold findet ihr bei uns. Im Sommer gibt´s Salate, Tomaten, Gurken, Fisolen und einiges mehr. Auch im Herbst und Winter lassen wir frisches Grün in Form von Asiasalaten, Vogerlsalat, Radieschen, Endiviensalat,... im Folientunnel sprießen.
Unsere Pachtflächen werden schon seit vielen Jahren biologisch bewirtschaftet, auch wir sind seit 2014 bio-zertifiziert. D.h. wir verwenden weder künstlichen Dünger noch Pestizide und sämtliche Rohstoffe (wie zB. unser Saatgut) sind bio.
Es ist uns sehr wichtig, dass ihr alle die Möglichkeit habt nachzuvollziehen, wo euer Gemüse her ist,
Damit wir konstant ein vielfältiges Angebot anbieten können, kaufen wir diverse Produkte bei Gabi und Klaus vom Gemüsehof Wild-Obermayr zu. Wir bemühen uns so gut es geht, immer die Herunft anzugeben, manchmal gelingt es auch nicht, weil uns ständig irgendwas ausgeht, d.h. die eine Woche ist der Kohlrabi von uns, dann wieder von Wild-Obermayr, dann wieder von uns,.... Nähere Infos zum Gemüsehof Wild-Obermayr gibts hier: Gemüsehof Wild-Obermayr
Die Fotos unserer Produkte stammen zum Teil von den Mitgliedern der Foodcoop Fairteiler Scharnstein und von den Mitglieder unserer Foodcoop, aus Zeitgründen verwenden wir diese nach Absprache mit ihnen auch für die GüterWeGe-Angebote. Manche haben wir auch selbst gemacht. :)
Außerdem bemühen wir uns nicht zum Verpackungswahnsinn beizutragen und versuchen so wenig Verpackungsmaterial wie möglich zu verwenden. Manchmal müssen wir die einzelnen Portionen dennoch in Sackerl oder Tatzerl geben um euch den Einkauf zu erleichtern - diese bitte nicht wegwerfen, sondern entweder selbst weiterverwenden oder - noch geschickter - uns die Tatzerl wieder bringen!
Wir freuen uns immer über eure Rückmeldungen zum Gemüse, denn dann können wir unsere Arbeitsweise verbessern und euch mit noch feinerem Gemüse erfreuen!
Schreibt uns einfach eine Email an [javascript protected email address]">[javascript protected email address] oder sprecht uns gern persönlich an.
Viele Infos und Rezepte findet ihr auch auf www.kruenzeug.at.
Kathi, Bibi, Max, Monika, Elias, Annika und Christine
Mehr anzeigen
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Geschmacklich fühlen sich manche an Austern erinnert, in England nennt man die nahrhaften Wurzeln daher auch Gemüseaustern.
Zubereitung: in Gemüsesuppe, mit Karotten zusammen gedünstet und unter gekochte Hirse oder Couscous gehoben, sanft angebraten mit Salz & Pfeffer oder einfach gar dünsten in Gemüsebrühe, diese dann mit Schmand und Sahne andicken, Kräuter dazugeben und zu Kartoffeln oder Fleisch servieren.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Jungknoblauch verfeinert Suppen, Salate, Dips, Dressings und Gemüsegerichte.
Lagerung: Der frische Jungknoblauch ist im Gegensatz zu seiner getrockneten Variante wesentlich kürzer haltbar und sollte im Kühlschrank gelagert werden.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Lagerungstipps:
- nicht neben Obst lagern
- ungewaschen lagern
- Kraut vor der Lagerung entfernen.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
- ungewaschene Karotten sind länger haltbar, als gewaschene
Mehr anzeigen
Am längsten haltbar, wenn sie ungewaschen und nicht neben Obst gelagert werden.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Am längsten haltbar, wenn sie ungewaschen und nicht neben Obst gelagert werden.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Das von zahlreichen Kernen durchsetzte und gallertartige Fruchtfleisch der Kiwano ist grün und essbar - einfach aufschneiden und wie eine Kiwi auslöffeln.
Eine Kiwano enthält viele Vitamine, Kalium und Magnesium. Je nach Reifegrad schmecken Kiwanos nach einer Mischung aus Gurke, Zitrone und Banane. Die Früchte wirken verdauungsfördernd.
Lagerungstipp: Vor dem Verzehr eventuell noch bei Zimmertemperatur nachreifen lassen, bis die Kiwano ihre typische gelborange Farbe erlangt und die zunächst sehr harte Schale etwas weicher geworden ist. Die Früchte der Horngurke sind sechs bis neun Monate lagerfähig. Sie werden kühl, jedoch nicht im Kühlschrank, aufbewahrt.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Superschmelz ist der Name dieser Lagerkohlrabi-Sorte.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Unter dem Motto "Root-to-Leaf" wollen wir möglichst alle Teile der Gemüsepflanzen verwenden und bieten euch auch die Möglichkeit dazu.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
(auch Meerrettich genannt)
Mehr anzeigen
Wichtig: frisch reiben und sofort verwenden.
Traditionelle Verwendung in Österreich v.a. in geriebener Form zu Würstel und Schinken oder als Hausmittel ("Krenketterl") gegen Fieber und Erkältungen. Schmeckt super auch als Dip mit Joghurt und Apfel (zB zu Laibchen) oder Krennockerl in Rote-Rübensuppe (http://www.kruenzeug.at/raunasuppe-mit-krennockerl/).
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Neben Ballaststoffen, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen enthält die Pastinake auch ätherische Öle, die dem Kümmelöl ähneln (daher die große Beliebtheit für Babynahrung und im Fall von Verdauungsschwierigkeiten).
Lagerungstipp: ungewaschen und nicht neben Obst lagern.
Pastinaken schmecken wunderbar in Suppen, Eintöpfen, Wurzelgemüsegerichten, gebraten oder gedünstet als Beilage, als Chips, Rohkost, Püree, Puffer und sogar süß (siehe auch Rezepte auf unserer Website).
Pastinaken sind gut lagerfähig und ein sehr interessantes Gemüse, denn sie waren, bevor der Erdapfel kam, bereits ca. 4000 Jahre ein Hauptnahrungsmittel in Europa. In ihrer Wildform sind sie heute noch in asiatischen und europäischen Wiesen zu finden.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Lagerungstipp: ungewaschen und nicht neben Obst lagern.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Die Maiskörner vom Kolben lösen und diese mit etwas Öl in einen Topf / eine Pfanne mit Deckel geben. Während des Erhitzens das Gefäß immer wieder etwas schütteln, bis die Maiskörner aufgepoppt sind.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Findet z.B. gekocht in Kartoffelsuppen, geraspelt als Salat oder dünn geschnitten als Brotbelag Verwendung.
Durch den Kontakt mit der Luft und wohl stärker noch durch das Bestreuen mit Salz oder das Einlegen in Wasser oder Essig, reduziert sich die für viele Rettiche typische Schärfe.
Lagerungstipp: bei Kühlschranktemperaturen lagern; ggf. Kraut entfernen; ggf. Schnittfläche mit Frischhaltefolie, Wachstuch oder Pergamentpapier bedecken.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Rezeptidee gesucht? Suppe, Rübenpuffer, Curry, Quiche, zu Pasta, als Herbstrübenlasagne oder Herbstrübenstrudel (Rezepte unter www.kruenzeug.at/rezepte).
Lagerungstipp: ggf. Blätter entfernen und Schnittfläche mit Folie / Wachstuch / Pergamentpapier abdecken.
Zählt zur Familie der Kohlgewächse.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Die Kohlrübe (auch Steckrübe) schaut unscheinbar aus (außen gelb bis grün und innen gelb- oder weißfleischig), hat es aber in sich: Mineralstoffe, Carotin, Traubenzucker, Provitamin A, die Vitamine B1, B2, B3 und C.
UND sie lässt sich unkompliziert verarbeiten: geschält und in Streifen, Scheiben oder Stifte geschnitten, wird sie in Wasser gekocht oder in Fett geschmort. Dauert die Garzeit länger als 10-20 Minuten, verlieren die Rüben den Biss und ein kohlartiger Geschmack entsteht.
Sie schmecken gedünstet, als Herbstsuppe, im Eintopf, in Butter geschwenkt als Beilage, als Püree mit Muskat gewürzt, paniert, als Pommes, in Gemüsecurrys oder aus dem Wok: Kohlrüben sind also gesunde vielseitige Alleskönner.
Lagerungstipp: ggf. Kraut entfernen, Schnittflächen mit Pergamentpapier / Folie / Wachstuch abdecken.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Als Wintergemüse meist ohne Kraut.
Gehört zu den Gänsefußgewächsen.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Rezeptideen findest du auf unserer Website www.kruenzeug.at unter der Rubrik "Rezepte".
Lagerungstipp: Asiasalate in ein feuchtes (nicht nasses) Tuch, in Papier oder einen Foliensack einpacken und im Kühlschrank aufbewahren, ab und zu lüften.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Wer das Bittere gar nicht mag: Salat nudelig schneiden und einige Minuten in warmem Wasser "ziehen" lassen... Super passen Äpfelstücke, Kürbiskerne und ein süßes Dressing (zB Honig) dazu.
Lagerungstipp: in Papier oder feuchtes (nicht nasses) Tuch einschlagen und im Kühlschrank aufbewahren, ab und zu lüften.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Portulak ist frostfest, bildet feinfleischige Blätter und schmeckt etwas nussig bis ein bisschen säuerlich.
Zubereitung: am besten auf´s Butterbrot, in Salat, als Suppeneinlage, zum Drüberstreuen (Eierspeise, Gemüsecremesuppen,…), als Pesto oder auch als Spinatersatz (z.B. mit Rahm gebunden).
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Verwendung z.B. im Salat, als Pizzabelag, Pesto oder als Vorspeise in Kombination mit Olivenöl, Parmesan und Salz.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Weitere Bezeichnungen: Feldsalat oder (in Vorarlberg) Nüsslisalat.
Lagerungstipp: in ein feuchtes (nicht nasses) Tuch / mit ein paar Spritzern Wasser in den Papiersack gepackt hält sich der Vogerlsalat im Kühlschrank (bei gelegentlichem Lüften) leicht bis zur nächsten Abholung bei der Foodcoop.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Lagerungstipp: trocken lagern (bei Kühlschranktemperaturen, ggf. in Tuch wickeln).
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Süßkartoffeln werden auch Batate genannt und sind botanisch nicht mit Kartoffeln verwandt (sondern Windengewächse).
Lagerungstipp: die sehr kälteempfindlichen Süßkartoffeln am besten trocken, ungewaschen, bei Raumtemperatur, luftig (nicht in Plastik) und im Dunklen lagern.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Topinambur lässt sich schwer schälen, meist genügt es aber ohnehin die Knolle unter fließendem Wasser abzubürsten und von Schmutz und Erdresten zu befreien.
Verwendung: gehobelt oder geraspelt mit Zitronensaft (die Säure des Zitronensafts verhindert das Braunwerden) als Rohkost in Salaten. Gegart entwickelt Topinambur ein nussartiges, süßes Aroma.
Lagerungstipp: Topinambur am besten trocken, ungewaschen, luftig (nicht in Plastik) und bei Kühlschranktemperaturen lagern.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Mehr anzeigen
Verwendung: als alternatives Süßungsmittel, entweder roh gegessen (zB Rohkostsalat mit süßem Dressing zu gebratenem Fleisch), als Suppe, gepresst als erfrischender Saft oder zu Sirup verarbeitet.
Abholtag: Freitag, 11.04.2025 (wöchentlich)
Hersteller: Krünzeug
Impressum
Krünzeug
Krünzeug GesbR AT-BIO-401
Frankweg 5
4565 Inzersdorf im Kremstal
Handy: 0650 8706810
E-Mail: [javascript protected email address]
Homepage: http://www.kruenzeug.at
Geändert am 30.01.2025 22:35